Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
1 Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2 Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Anbieter ist:
ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich,
Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland
(https://all-inkl.com)
Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei handelt es sich insbesondere um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden.
Der Einsatz des Hosters erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
3 Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Pi Taste GmbH
Am Kütertor 2
18439 Stralsund
Kontakt@pi-taste.de
+493831 4433140
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
4 Datenerfassung auf dieser Website
Cookies und Consent Management (Complianz)
Diese Website verwendet Cookies. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG.
Wir nutzen das Consent-Management-Tool „Complianz“ der Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, Niederlande. Ihre Einwilligungen werden lokal gespeichert und können jederzeit widerrufen werden. Complianz ist lokal eingebunden und verarbeitet keine personenbezogenen Daten außerhalb der EU.
Server-Log-Dateien
Erhoben werden: Browsertyp, Betriebssystem, Referrer, Hostname, Uhrzeit, IP-Adresse (gekürzt). Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kontaktformular / E-Mail / Telefon
Wenn Sie uns kontaktieren, speichern wir Ihre Daten zur Bearbeitung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO.
5 Verlinkung auf Social-Media-Profile
Auf unserer Website finden Sie Verlinkungen zu unseren Präsenzen auf sozialen Netzwerken (z. B. Facebook, Instagram, LinkedIn). Es handelt sich hierbei ausschließlich um statische Links, durch deren Aufruf Sie auf das jeweilige externe Angebot weitergeleitet werden. Beim Besuch unserer Website erfolgt keine automatische Datenübertragung an die Betreiber dieser Plattformen.
Bitte beachten Sie beim Besuch der verlinkten Plattformen die jeweiligen Datenschutzhinweise der Anbieter.
6 Analyse-Tools und Werbung
Google Ads Conversion Tracking & Remarketing
Diese Website nutzt Conversion-Tracking und Remarketing-Funktionen von Google Ads. Anbieter ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Conversion-Tracking ermöglicht es uns, festzustellen, ob Nutzer über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Google setzt dabei ein Cookie auf Ihrem Endgerät, das die Interaktion mit der Website misst (z. B. ob eine Reservierung erfolgt ist).
Remarketing ermöglicht es, Besucher unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google Werbenetzwerks erneut anzusprechen.
Datenverarbeitung:
- IP-Adresse (ggf. gekürzt)
- Cookie-ID
- Browser- und Gerätedaten
- Besuchte Seiten
Diese Daten werden von Google ggf. mit Ihrem Google-Konto verknüpft und in die USA übermittelt.
Rechtsgrundlage:
Die Nutzung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TTDSG. Die Einwilligung wird über das Cookie-Banner (Complianz) eingeholt und kann jederzeit widerrufen werden.
Drittlandübermittlung:
Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.
Opt-Out:
Ein direkter Widerspruch ist über folgende Links möglich:
Einstellungen für personalisierte Werbung bei Google https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de
Deaktivierung personalisierter Werbung durch Drittanbieter https://www.aboutads.info/choices/
Google Tag Manager
Diese Website verwendet den Google Tag Manager. Der Tag Manager dient der technischen Verwaltung von Website-Tags (Skripten) und ermöglicht das Einbinden von Diensten wie Google Analytics, Ads, Facebook Pixel o. Ä.
Der Tag Manager selbst speichert keine personenbezogenen Daten und setzt keine Cookies.
Rechtsgrundlage:
Der Einsatz erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Verwaltung unserer Website-Dienste gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.
Speicherdauer
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
7 Plugins, Drittassets und Tools
Schriftarten (Adobe Fonts)
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzt diese Website Adobe Fonts (Typekit), bereitgestellt durch:
Adobe Systems Software Ireland Ltd., 4–6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland.
Datenverarbeitung:
Beim Aufruf unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Adobe, wobei Ihre IP-Adresse an Adobe übermittelt wird. Dies kann auch eine Übermittlung an Server in den USA beinhalten.
Rechtsgrundlage:
Da Adobe Fonts über ein CDN eingebunden wird und damit personenbezogene Daten überträgt, erfolgt die Nutzung nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG.
Diese Einwilligung wird beim ersten Besuch der Seite über unser Consent-Tool eingeholt.
Drittlandübertragung:
Adobe ist unter den EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO zur Wahrung eines angemessenen Datenschutzniveaus verpflichtet.
OpenStreetMap
Diese Website nutzt OpenStreetMap (OSM) zur Darstellung interaktiver Karten. Die Karten werden mittels der Open-Source-Bibliothek Leaflet eingebunden.
Anbieter:
OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, Vereinigtes Königreich.
Datenverarbeitung:
Zur Darstellung der Karte ist es technisch erforderlich, Ihre IP-Adresse an Server der OpenStreetMap Foundation zu übertragen. Es können dabei auch weitere Daten wie Browsertyp, Betriebssystem und Datum/Uhrzeit übermittelt werden.
Rechtsgrundlage:
Die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser Consent-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Drittlandübertragung:
Da sich der Anbieter im Vereinigten Königreich befindet, erfolgt die Übermittlung auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission vom 28.06.2021.
Resmio
Verwendung der Reservierungfunktionen von resmio
a) Zweck der Verarbeitung
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Resmio eingebunden. Diese Funktionen werden durch die resmio GmbH, Katzwanger Straße 150, 90461 Nürnberg („resmio“) angeboten. Durch das Benutzen von resmio auf unserer Seite werden Ihre Daten von resmio verarbeitet. Dabei werden möglicherweise auch Daten an resmio übertragen. Im Rahmen der Nutzung verarbeitet resmio die Daten als Auftragsverarbeiter i.S.d. Art. 28 DSGVO. Die Hinweise und Bestimmungen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von resmio unter https://www.resmio.com/datenschutzerklaerung/.
b) Dauer der Speicherung
Die Daten werden für die Dauer der Vertragsbeziehung zu unserem Kunden, bei Nicht-Kunden bis zum Abschluss des Kommunikationsvorgangs gespeichert. Sind die Daten von steuerlicher oder handelsrechtlicher Relevanz, werden die Daten gemäß § 147 AO für die Dauer von zehn, nach § 257 HGB für die Dauer von sechs Jahren, beginnend mit dem Ende des Jahres der Datenerhebung, gespeichert. Die Dauer der Speicherung richtet sich im Übrigen nach den Vorgaben von resmio. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.resmio.com/datenschutzerklaerung/.
c) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO, soweit die Daten zur Abwicklung von Verträgen genutzt werden.
d) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Da es hier normierte Aufbewahrungsfristen gibt und die Daten zur Vertragsdurchführung gespeichert und verarbeitet bleiben müssen ist ein Widerspruch oder eine Löschung nicht möglich. Der Betroffene kann die Datenverarbeitung aber durch die Einstellung der Nutzung dieses Tools unterbinden. Weitere Informationen zum Datenschutz sowie zur Speicherung der personenbezogenen Daten bei resmiofinden sich in der Datenschutzerklärung von resmio unter
https://www.resmio.com/datenschutzerklaerung/
Instagram Feed Plugin (Smash Balloon)
Unsere Website bindet Inhalte von Instagram über das Plugin „Smash Balloon Instagram Feed“ ein. Anbieter ist:
Smash Balloon LLC, 600 1st Ave, Minneapolis, MN 55403, USA.
Datenverarbeitung:
Durch die Anzeige von Instagram-Inhalten kann es zur direkten Verbindung mit Servern von Meta Platforms Inc. kommen. Dabei wird insbesondere Ihre IP-Adresse an Meta übermittelt, wenn Sie der Darstellung der Inhalte zuvor zugestimmt haben.
Rechtsgrundlage:
Die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer vorherigen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese wird über unser Cookie-Banner eingeholt.
Drittlandübertragung:
Die Verarbeitung durch Meta erfolgt ggf. in den USA. Der Schutz erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.
Verwendung des Consent-Management-Tools „Complianz“
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie „Complianz“ (Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, Niederlande), um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen sowie datenschutzkonform zu dokumentieren.
Beim Aufruf unserer Website wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder Widerrufe gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Complianz übermittelt. Complianz ist lokal auf unserem Server gehostet, sodass keine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt wird.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung.
Der Einsatz von Complianz dient dem Zweck, die gesetzlich erforderlichen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen und zu dokumentieren. Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Complianz-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Complianz finden Sie unter:
https://complianz.io/legal
8 Social Media
Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten
8.1 Facebook-Seite
Wir betreiben diese Seite als Kommunikations- und Informationskanal, um über unsere Angebote und Leistungen zu informieren. Personenbezogene Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) Datenschutz-Grundverordnung auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Nutzung dieser zeitgemäßen Informations- und Interaktionsmöglichkeit mit den Nutzern und Besuchern der Seite verarbeitet.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Facebook:
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sowie die gemäß Artikel 13 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO erforderlichen Informationen sind unter folgendem Link verfügbar: http://de-de.facebook.com/about/privacy.
In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite, wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen“ IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z. B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Da eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA erfolgt, sind weitere Schutzmechanismen erforderlich, die das Datenschutzniveau der DS-GVO sicherstellen. Um dies zu gewährleisten, haben wir mit dem Anbieter Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c) DS-GVO vereinbart. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA, die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten. In Fällen, in denen dies auch durch diese vertragliche Erweiterung nicht sichergestellt werden kann, bemühen wir uns um darüberhinausgehende Regelungen und Zusagen des Empfängers in den USA. Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die Facebook Irland sich stützt, sowie Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf dem nachfolgenden Internetauftritt von Facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy.
Verarbeitung von Daten durch uns:
Über die sogenannten „Insights“ der Facebook-Seite sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für uns abrufbar. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns bezogen auf unsere Facebook-Seite nachfolgende Daten durch Facebook bereitgestellt:
- Gesamtanzahl von Seitenaufrufen und -aktivitäten, Beitragsinteraktionen („Gefällt mir“-Angaben, Kommentare, geteilte Inhalte, Klicks auf Links, etc.), (Beitrags-)Reichweite, Videoansichten, Antworten,
- Anteil Männer und Frauen,
- Herkunft bezogen auf Land und Stadt,
- Sprache,
- Aufrufe und Klicks im Shop,
- Klicks auf Routenplaner,
- Klicks auf Telefonnummern.
Ebenfalls werden auf diesem Wege Daten zu den mit unserer Facebook-Seite verknüpften Facebook-Gruppen bereitgestellt. Durch die ständige Entwicklung von Facebook verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die bereits o.g. Datenschutzerklärung von Facebook verweisen. Wir nutzen diese, in aggregierter Form, verfügbaren Daten, um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer Facebook-Seite für die Benutzer attraktiver zu machen. So nutzen wir z. B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Facebook-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook-Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.
Rechte der Benutzer:
Facebook Ireland übernimmt, im Rahmen der zwischen uns und Facebook geschlossenen Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortung, die primäre Verantwortung gemäß DS-GVO für die Verarbeitung von Insights-Daten und erfüllt sämtliche Pflichten aus der DS-GVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten (u. a. Artikel 12 und 13 DS-GVO, Artikel 15 bis 22 DS-GVO und Artikel 32 bis 34 DS-GVO). Darüber hinaus wird Facebook Ireland das Wesentliche dieser Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung stellen.
Gerne können Sie sowohl mit uns, aber auch mit Facebook bei Fragen Kontakt aufnehmen. Im Rahmen der Vereinbarung, die zwischen uns und Facebook besteht, werden wir, soweit Facebook allein Ihren Betroffenenrechten nachzukommen hat, Ihre Anfrage unverzüglich an Facebook weiterleiten. Facebook Ireland wird Anfragen im Einklang mit den uns gemäß dieser Seiten-Insights-Ergänzung obliegenden Pflichten beantworten.
8.2. Instagram-Seite
Wir betreiben diese Seite als Kommunikations- und Informationskanal, um über unsere Angebote und Dienstleistungen zu informieren. Personenbezogene Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) Datenschutz-Grundverordnung auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Nutzung dieser zeitgemäßen Informations- und Interaktionsmöglichkeit mit den Nutzern und Besuchern der Seite verarbeitet.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Instagram-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Kommentieren oder Bewerten).
Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Facebook unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Facebook verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenschutzrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenschutzrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://help.instagram.com/519522125107875
In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Instagram-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Instagram-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Instagram-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Instagram-Seite, wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen” IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (zum Beispiel im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Instagram angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Instagram-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Instagram-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Instagram-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Instagram-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Instagram abmelden beziehungsweise die Funktion „angemeldet bleiben” deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Instagram-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Instagram-Seite nutzen, ohne dass Ihre Instagram-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Nachrichten und weitere), erscheint eine Instagram-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Instagram erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Da eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA erfolgt, sind weitere Schutzmechanismen erforderlich, die das Datenschutzniveau der DS-GVO sicherstellen. Um dies zu gewährleisten, haben wir mit dem Anbieter Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c) DS-GVO vereinbart. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA, die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten. In Fällen, in denen dies auch durch diese vertragliche Erweiterung nicht sichergestellt werden kann, bemühen wir uns um darüberhinausgehende Regelungen und Zusagen des Empfängers in den USA. Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz sowie Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie im Instagram-Hilfebereich unter folgender Adresse: https://help.instagram.com/196883487377501.
8.3. LinkedIn Seite
Wir betreiben diese Seite als Kommunikations- und Informationskanal, um über unsere Angebote zu informieren. Personenbezogene Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) Datenschutz-Grundverordnung auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Nutzung dieser zeitgemäßen Informations- und Interaktionsmöglichkeit mit den Nutzern und Besuchern der Seite verarbeitet.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese LinkedIn-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (wenn Sie zum Beispiel einen Kommentar abgeben, einen Gefällt-mir-Button klicken, einen Post teilen, uns eine Nachricht schicken, die Seite aufrufen, der eine sonstige mögliche Interaktion auf unserer LinkedIn-Seite tätigen).
Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch LinkedIn verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch haben wir insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten. Mit der Verwendung von LinkedIn werden Ihre personenbezogenen Daten von LinkedIn erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet.
Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres LinkedIn-Kontos. Darüber hinaus können Sie bei Mobilgeräten (Smartphones, Tablet-Computer) in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff von LinkedIn auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem.
Da eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA erfolgt, sind weitere Schutzmechanismen erforderlich, die das Datenschutzniveau der DS-GVO sicherstellen. Um dies zu gewährleisten, haben wir mit dem Anbieter Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c) DS-GVO vereinbart. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA, die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten. In Fällen, in denen dies auch durch diese vertragliche Erweiterung nicht sichergestellt werden kann, bemühen wir uns um darüberhinausgehende Regelungen und Zusagen des Empfängers in den USA.
Weitere Informationen zu diesen Punkten sind auf der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn vorhanden: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
Informationen zu den vorhandenen Personalisierungs- und Datenschutzeinstellmöglichkeiten finden Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/66?lang=de
Auch wir verarbeiten Ihre Daten, wenn Sie mit uns über LinkedIn kommunizieren. Durch die Analyse der Aufrufe und Interaktionen auf unserer LinkedIn-Seite erhalten wir Nutzungsprofile und Statistiken. Die erstellten Besucherstatistiken werden ausschließlich in anonymisierter Form an uns übermittelt. Wir haben keinen Zugang zu den jeweils zugrundliegenden Daten. Durch diese von LinkedIn erfassten Informationen werden auch demografische und geografische Auswertungen erstellt und uns zur Verfügung gestellt. Anhand all dieser Informationen können Unternehmen besser verstehen welche Beiträge Nutzer interessieren, umso besser mit ihrer Zielgruppe zu interagieren, oder bessere Werbung schalten zu können.
9. Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Sie regelmäßig über unsere Dienstleistungen, aktuelle Trends sowie Neuigkeiten aus dem Bereich Marketing zu informieren.
Verarbeitete Daten:
Im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter werden folgende Daten erhoben und gespeichert:
- E-Mail-Adresse
- Firmenname (sofern angegeben)
- Vor- und Nachname
- Zeitpunkt der Anmeldung
Double-Opt-In-Verfahren:
Die Anmeldung erfolgt über ein sogenanntes Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Erst nach dieser Bestätigung wird Ihre E-Mail-Adresse in den Verteiler aufgenommen. Diese Bestätigung dient dazu, zu überprüfen, ob sich tatsächlich Sie als Inhaber der E-Mail-Adresse angemeldet haben.
Versandtool und Hosting:
Der Versand des Newsletters erfolgt über das WordPress-Plugin Easy Newsletter der Farn Labs (FARN Digital GmbH). Die Speicherung der erhobenen Daten erfolgt ausschließlich auf Servern in Deutschland, die von unserem Hosting-Anbieter ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, betrieben werden.
Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie bereits in einer Geschäftsbeziehung mit uns stehen, kann der Versand des Newsletters auch auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG erfolgen.
Widerruf und Abmeldung:
Sie können den Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen, indem Sie den entsprechenden Abmeldelink im Newsletter nutzen. Alternativ können Sie uns auch jederzeit eine formlose E-Mail an die im Impressum genannte Adresse senden. Ihre Daten werden daraufhin unverzüglich aus dem Verteiler entfernt.
Speicherdauer:
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einem Widerruf oder einer Abmeldung werden Ihre Daten zeitnah gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.